
Innsbrucker Festwochen der Alten Musik - Mit Pauken und Trompeten
Einst vergoldeten sie das Dasein der höfischen Gesellschaft und des Volkes, heute gehören sie zum Innsbrucker Sommer wie eine sonntägliche Runde auf der Nordkette: die historischen Pauken- und Trompetenklänge vom Goldenen Dachl. Tirols Erzherzöge hielten jedenfalls viel auf klangkräftige Trompetenconsorts, die bis zu 30 Musiker umfassten und bei repräsentativen Anlässen, zu Feiern und öffentlichen Festen aufspielten. Die Tradition der Trompeten-Aufzüge hielt sich in manchen Regionen bis ins 19. Jahrhundert. Auch heutzutage gibt es wieder Gruppen, die sich dem Spiel dieses besonderen Instrumentariums widmen und während der Innsbrucker Festwochen der Alten Musik aus dem historischen Zentrum, bekrönt vom Goldenen Dachl, ihre festlichen Klänge durch die Straßen und Gassen schicken.
Trompetenconsort Innsbruck Ensemble
