Selbstbeschreibung zur BarrierefreiheitKONTAKT:
Bitte meldet euch bei uns, wenn ihr Fragen zur Barrierefreiheit habt.
Kontakt:
info@stadtteiltreff-wilten.atANREISEDie öffentliche, barrierefreie Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist möglich.
Bei Anreise mit dem PKW, steht auf der gegenüberliegenden Straßenseite ein öffentlicher Abstellplatz für Menschen mit Behinderung zur Verfügung.
Der Weg zum Stadtteilzentrum ist eben und asphaltiert.
Die Haupteingangstür ist 160 cm breit, aber sehr schwergängig.
Ein taktiles Leitsystem ist nicht vorhanden.
RAUM 1904Die Tür zum Raum 1904 ist 100 cm breit und schwergängig. Der Raum liegt im Erdgeschoss und ist daher stufenlos zugänglich. Er verfügt über großzügige Bewegungsflächen, die Bestuhlung ist flexibel. Es gibt kein taktiles Leitsystem und keine induktive Höranlage.
VELDIDENADie Tür zum Raum Veldidena ist 145 cm breit und schwergängig. Der Raum liegt ebenfalls im Erdgeschoss und ist stufenlos zugänglich. Er verfügt über großzügige Bewegungsflächen, die Bestuhlung ist flexibel. Es gibt kein taktiles Leitsystem und keine induktive Höranlage.
FOYERDas Foyer liegt im Erdgeschoss zwischen den Räumen 1904 und Veldidena. Es verfügt über ausreichend Bewegungsflächen, die Türen sind schwergängig.
WC - ANLAGEDas gemeinsame barrierefreie WC für Damen und Herren liegt im Erdgeschoss und ist stufenlos erreichbar.
Die Türe zur barrierefreien Toilette ist 84 cm breit, und öffnet leichtgängig nach außen. Der Raum bietet eine Bewegungsfläche von 200 cm x 180 cm. Links vom WC sind 175 cm Platz, rechts vom WC sind 27 cm Platz. Die WC-Schale befindet sich auf 46 cm Höhe. Die WC-Schale ist nicht höhenverstellbar. Beidseits der WC-Schalen sind stabile Haltegriffe.
Das Waschbecken ist unterfahrbar und der Wasserhahn mit einem automatischen Sensor ausgestattet.
Der Seifenspender ist in 110 cm Höhe, die Handtücher sind in 110 cm Höhe greifbar.
Es existiert eine Notrufeinrichtung.
Wir arbeiten laufend an der Verbesserung unserer Barrierefreiheit.
Stand: November 2023