Mittwoch
04.10.2023
09:30 bis 11:00 Uhr
Nachbarschaftscafé Mai;so;nette
Ihr, jung und alt, groß und klein, seid herzlich auf eine Tasse Kaffee und netten Gesprächen in gemütlicher Atmosphäre eingeladen.
Das Nachbarschaftscafé findet jeden ersten Mittwoch im Monat statt
Das Nachbarschaftscafé findet jeden ersten Mittwoch im Monat statt
Mittwoch
04.10.2023
17:30 bis 19:00 Uhr
StoP Frauen*tisch
Gemeinsam gegen häusliche Gewalt in der Nachbarschaft.
Wir sind eine offene, aktive Gruppe von Frauen* und freuen uns auf alle Frauen*, die auch Lust haben sich zu engagieren. Unsere Treffen finden immer am 1. Mittwoch im Monat statt. Dieses mal planen wir gemeinsam Aktionen im öffentlichen Raum für den Herbst
StoP Stadtteile ohne ParnergewaltWir sind eine offene, aktive Gruppe von Frauen* und freuen uns auf alle Frauen*, die auch Lust haben sich zu engagieren. Unsere Treffen finden immer am 1. Mittwoch im Monat statt. Dieses mal planen wir gemeinsam Aktionen im öffentlichen Raum für den Herbst
Freitag
06.10.2023
10:00 bis 16:00 Uhr
Langer Tag der Flucht
ab 10:00 Uhr Interkulturelles Kochen
Das Ausprobieren von neuen Rezepten macht Spaß, weckt die Neugierde und sorgt
für jede Menge Gesprächsstoff. Bei unserem interkulturellen Kochvormittag laden wir
interessierte Schulklassen ein, um einen Einblick in Kulturen jenseits der
europäischen Grenzen zu bekommen.
ab 13:30 Interkulturelle Hoppalas
Wir alle haben es irgendwann schon mal erlebt: Etwas, was wir als „normal“ empfinden, sieht für andere ganz anders aus und umgekehrt. Vor allem, wenn wir mit anderen Kulturen in Kontakt kommen, entstehen hie und da Missverständnisse oder lustige Begebenheiten - sei es im Urlaub, während eines Auslandssemesters oder bei der Begleitung von Menschen mit Fluchterfahrung.
Maximale Teilnehmer:innenanzahl: 26
Veranstalter: Freiwilligenzentrum der Caritas Tirol
Anmeldung: freiwilligenzentrum@caritas.tirol
mehr InformationenDas Ausprobieren von neuen Rezepten macht Spaß, weckt die Neugierde und sorgt
für jede Menge Gesprächsstoff. Bei unserem interkulturellen Kochvormittag laden wir
interessierte Schulklassen ein, um einen Einblick in Kulturen jenseits der
europäischen Grenzen zu bekommen.
ab 13:30 Interkulturelle Hoppalas
Wir alle haben es irgendwann schon mal erlebt: Etwas, was wir als „normal“ empfinden, sieht für andere ganz anders aus und umgekehrt. Vor allem, wenn wir mit anderen Kulturen in Kontakt kommen, entstehen hie und da Missverständnisse oder lustige Begebenheiten - sei es im Urlaub, während eines Auslandssemesters oder bei der Begleitung von Menschen mit Fluchterfahrung.
Maximale Teilnehmer:innenanzahl: 26
Veranstalter: Freiwilligenzentrum der Caritas Tirol
Anmeldung: freiwilligenzentrum@caritas.tirol
Samstag
07.10.2023
ab 18:00 Uhr
Mehrheimisch - Kulturelle Begegnungen
Der Verein Mehrheimisch - Forum der Vielen stellt sich vor und lädt am Samstag, den 7. Oktober 2023 um 18:00 Uhr zum Kultur-Festl in den Stadtteiltreff Wilten ein. Wir freuen uns auf Musik, Kulinarik, Literatur und Kunst von: Armağan Uludağ, Dayo815, Gina Dueñas, Hassan Ibrahim-Berzencî, Julia Rhomberg, Paul Fülöp, Safa Abou Hatab
Eine Veranstaltung des Vereins Mehrheimisch - Forum der Vielen in Kooperation mit ZeMiT - Zentrum für MigrantInnen in Tirol, Verein Sahel Tirol, FLUCHTPunkt, Z6 - Zentrum für Jugendarbeit, Initiative Minderheiten Tirol, Buchhandlung Daffodils
mehr InformationenEine Veranstaltung des Vereins Mehrheimisch - Forum der Vielen in Kooperation mit ZeMiT - Zentrum für MigrantInnen in Tirol, Verein Sahel Tirol, FLUCHTPunkt, Z6 - Zentrum für Jugendarbeit, Initiative Minderheiten Tirol, Buchhandlung Daffodils
Dienstag
10.10.2023
ab 18:15 Uhr
Vortrag: An Herausforderungen wachsen - Corona und andere Krisen
Aus den Schlagzeilen verschwunden und durch andere Krisen ersetzt, aber nicht spurlos an uns vorübergegangen ost die Covid-19 Krise. Das zeigen auch die Ergebnisse der Forschungsprojekte am Department für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Medizinische Psychologie. Die Forschungsgruppen rund um Dr.in Silvia Exenberger sowie um Dr.in Kathrin Sevecke, Dr. Alex Hofer und Dr.in Beatrice Frajo-Apor haben die Auswirkungen der Pandemie auf die Psyche von Erwachsenen und Kindern erforscht und unterschiedlichste, teils anhaltende Belastungserscheinungen festgestellt.
Montag
16.10.2023
19:00 bis 20:00 Uhr
Green Event Tirol
Nachhaltigkeit spielt bei vielen Veranstaltungen bislang eine zu geringe Rolle - oftmals zeugen Müllberge, hoher Energieverbrauch oder überfüllte Parkplätze vom Zusammentreffen vieler Menschen. Dass dies nicht so sein muss, zeigt seit vielen Jahren die Initiative GREEN EVENTS TIROL, die für sozial- und umweltverträgliche Veranstaltungskultur steht.
Der Vortrag von Stephanie Rauscher vom Klimabündnis Tirol liefert Tipps und Tricks, wie der Fußabdruck ihrer Veranstaltung verkleinert werden kann und wie ihre Veranstaltung ein offizieller Green Event Tirol wird.
Eine Veranstaltung im Rahmen des Schwerpunktes zur Klimakrise
Green Events TirolDer Vortrag von Stephanie Rauscher vom Klimabündnis Tirol liefert Tipps und Tricks, wie der Fußabdruck ihrer Veranstaltung verkleinert werden kann und wie ihre Veranstaltung ein offizieller Green Event Tirol wird.
Eine Veranstaltung im Rahmen des Schwerpunktes zur Klimakrise
Samstag
21.10.2023
15:00 bis 17:00 Uhr
Tanzcafé
Ein beschwingter Tanz-Nachmittag, an dem nach Möglichkeit auch Musikwünsche erfüllt werden. Der Verein Kraft für Leben lädt alle ein, die Lust darauf haben, das Tanzbein ganz frei zu bekannten Melodien schwingen zu lassen und einen gemütlichen Nachmittag
zu erleben!
Anmeldung per sms/whats App: +43 664 1077827
zu erleben!
Anmeldung per sms/whats App: +43 664 1077827
Montag
23.10.2023
ab 19:30 Uhr Uhr
Bring deine Straße zum Blühen - Informationsabend zum Garteln vor der Haustüre
Ob Wien oder Paris, Berlin und auch INNSBRUCK … viele Städte und Gemeinden ermöglichen ihren Bewohner*innen eine Patenschaft für Baumscheiben, so nennt man die Fläche um einen Baum. Blühende Baumscheiben bieten Nahrung für Insekten, sie leisten einen Beitrag zu Hitzereduktion am Straßenrand, sehen schön aus und binden die Bewohner*innen in die Gestaltung der Straßenzüge ein. Natur im Garten Experte Matthias Kadrah stellt gelungene Baumscheibengestaltungen in Innsbruck und anderen Städten vor und gibt wertvolle Tipps zum Garteln vor der Haustüre.
Eine Veranstaltung im Rahmen des Schwerpunktes zur Klimakrise
Eine Veranstaltung im Rahmen des Schwerpunktes zur Klimakrise
Dienstag
24.10.2023
ab 18:30 Uhr
Orientalisches Dinner
"all you can eat" Buffet. Auch vegan!
Zum Essen wird traditionell Wasser gereicht, falls Sie andere Getränke wünschen - "bring your own".
Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung unter: ammar.orientkoch@gmail.com
Schreiben sie uns, mit wie vielen Personen Sie zum Essen kommen. Sie erhalten eine Reservierungsbestätigung. Bei Verhinderung bitten wir Sie, unbedingt um Absage bis zum Vorabend!
KOSTEN: freiwillige Spenden – wir bitten um einen Wertschätzungsbeitrag von ca. € 20,-
www.orientkoch-innsbruck.atZum Essen wird traditionell Wasser gereicht, falls Sie andere Getränke wünschen - "bring your own".
Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung unter: ammar.orientkoch@gmail.com
Schreiben sie uns, mit wie vielen Personen Sie zum Essen kommen. Sie erhalten eine Reservierungsbestätigung. Bei Verhinderung bitten wir Sie, unbedingt um Absage bis zum Vorabend!
KOSTEN: freiwillige Spenden – wir bitten um einen Wertschätzungsbeitrag von ca. € 20,-
Samstag
28.10.2023
19:30 bis 21:00 Uhr
Bal Folk Tanzen
Wir tanzen zu Musik aus verschiedenen Regionen Europas, hauptsächlich aus französischen Regionen. Wir tanzen im Kreis, in der Kette, in Paaren.Wir tanzen Cercle circassien, Chapelloise, An Dro, Hanter Dro, Bourrées, Laride, Gavotte de l'Aven, Branles, Bal Folk Walzer, Scottish, Mazurka, Slängpolska, ...
Alle sind herzlich willkommen, ob allein oder zu zweit, von jung bis alt. Die Tänze werden angeleitet.
Alle sind herzlich willkommen, ob allein oder zu zweit, von jung bis alt. Die Tänze werden angeleitet.
Samstag
11.11.2023
von 12:00 bis 18:00 Uhr
Second Hand Markt
Geben wir schönen Schätzen ein zweites Leben für mehr Nachhaltigkeit im Alltag.
Eine Kooperationsveranstaltung zu unserem Schwerpunkt zur Klimakrise.
Green Event Basic Tirol 2023
Eine Kooperationsveranstaltung zu unserem Schwerpunkt zur Klimakrise.
Green Event Basic Tirol 2023
Freitag
17.11.2023
19:00 bis 21:00 Uhr
Let's talk about sex+
Wie sprechen wir eigentlich über Sex? Meistens gar nicht. Manchmal zögerlich. Schüchtern. Mit viel Scham. Oder Frust. Zumindest haben wir vom Verein GAP diese Erfahrung gemacht. Selbst mit unseren Freund:innen. Geht das denn auch anders? Freier? Ehrlicher? Und dennoch respektvoll? Das wollen wir gemeinsam mit euch herausfinden. Und veranstalten deshalb einen Erfahrungsaustausch im geschützten Rahmen. Um zuzuhören. Sich auszutauschen. Und vielleicht auch, um voneinander zu lernen. Egal, wie alt oder jung du bist, was deine sexuelle Orientierung ist, was du im Bett magst – komm vorbei. Wir freuen uns auf dich!
Eine Veranstaltung vom Verein GAP (Geschlechtergerechtigkeit durch Aktivismus und Partizipation) bei freien Eintritt!
Verein GAPEine Veranstaltung vom Verein GAP (Geschlechtergerechtigkeit durch Aktivismus und Partizipation) bei freien Eintritt!
Samstag
25.11.2023
09:00 bis 15:30 Uhr
Zivilcourage im Stadtteil
Argumentieren gegen Stammtischparolen
"Frauen gehören an den Herd"
"Die wollen sich doch gar nicht integrieren"
"Ein bisschen Diktatur schadet nicht"
Wer kennt solche Sprüche nicht? Sie bereiten und Unbehagen – wir wollen sie nicht einfach als Zeichen der Zustimmung stehen lassen, wissen aber auch nicht, wie wir darauf reagieren sollen. Zu oft haben wir erlebt, dass wir angegriffen werden, uns das Wort im Mund umgedreht wird oder unsere Argumente einfach abprallen.
Im Argumentationstraining gegen Stammtischparolen suchen wir gemeinsam Antworten auf solche diskriminierenden Äußerungen. Der Workshop bietet einen Übungsraum, um in Zukunft anders damit umgehen zu können.
Anmeldung bei Ola Früwirth +43 650 4345484 oder ola@demokratie-lernen.at
www.demokratie-lernen.at"Die wollen sich doch gar nicht integrieren"
"Ein bisschen Diktatur schadet nicht"
Wer kennt solche Sprüche nicht? Sie bereiten und Unbehagen – wir wollen sie nicht einfach als Zeichen der Zustimmung stehen lassen, wissen aber auch nicht, wie wir darauf reagieren sollen. Zu oft haben wir erlebt, dass wir angegriffen werden, uns das Wort im Mund umgedreht wird oder unsere Argumente einfach abprallen.
Im Argumentationstraining gegen Stammtischparolen suchen wir gemeinsam Antworten auf solche diskriminierenden Äußerungen. Der Workshop bietet einen Übungsraum, um in Zukunft anders damit umgehen zu können.
Anmeldung bei Ola Früwirth +43 650 4345484 oder ola@demokratie-lernen.at
Volksschullernspaß - Lernprojekt für Volksschulkinder
jeden Montag 14:00 bis 16:00 Uhr
Ein kostenfreies Lernangebot für Kinder bis 10 Jahre
Kontakt: anna.frischmann@frauenausallenlaendern.org
Frauen aus allen LändernKontakt: anna.frischmann@frauenausallenlaendern.org
Qigong
jeden Montag 19:00 bis 20:00 Uhr
Qigong ist eine Methode, die Harmonie von Yin und Yang zu unterstützen bzw. wieder herzustellen. Jeden ersten Montag im Monat ist immer Schnupperstunde.
Anmeldung: unter Tel. 0664-255 4878 oder maximilian_hartungen@hotmail.com.
Anmeldung: unter Tel. 0664-255 4878 oder maximilian_hartungen@hotmail.com.
BeA Yoga im Sitzen
jeden Dienstag 09:00 bis 10:00 Uhr
In der gemeinsamen Bewegungsstunde werden sanfte Yoga-Übungen im Sitzen durchgeführt. Die Arme, der Oberkörper und die Beine werden bewegt, mobilisiert und leicht gekräftigt.
Kosten: € 45 für 15 Kurseinheiten
Anmeldung: anna.mederle@askoe-tirol.at, +43 664 8895 0077
Ein Angebot des ASKÖ Tirol
Kosten: € 45 für 15 Kurseinheiten
Anmeldung: anna.mederle@askoe-tirol.at, +43 664 8895 0077
Ein Angebot des ASKÖ Tirol
BeA Senior:innengymnastik
jeden Dienstag 10:30 bis 11:30 Uhr
In der gemeinsamen Bewegungsstunde werden sanfte Yoga-Übungen im Sitzen durchgeführt. Die Arme, der Oberkörper und die Beine werden bewegt, mobilisiert und leicht gekräftigt.
Kosten: € 45 für 15 Kurseinheiten
Derzeit ausgebucht.
Ein Angebot des ASKÖ Tirol
Kosten: € 45 für 15 Kurseinheiten
Derzeit ausgebucht.
Ein Angebot des ASKÖ Tirol
KaffeeStoP
jeden Mittwoch 10:00 bis 12:00 Uhr
Das Nachbarschaftsprojekt StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt vom Frauenhaus Tirol lädt zum KaffeeStoP in den Stadtteiltreff Wilten ein.
Sagst auch du "StoP zu Partnergewalt" und willst dich aktiv für eine sensibilisierte und gewaltfreie Nachbarschaft einsetzen? Dann komm vorbei.
Bei einer Tasse Kaffee oder Tee tauschen wir uns aus über achtsame und gelebte Nachbarschaft, wo Gewalt an Frauen* und Kindern keinen Platz hat.
StoP Stadtteile ohne ParnergewaltSagst auch du "StoP zu Partnergewalt" und willst dich aktiv für eine sensibilisierte und gewaltfreie Nachbarschaft einsetzen? Dann komm vorbei.
Bei einer Tasse Kaffee oder Tee tauschen wir uns aus über achtsame und gelebte Nachbarschaft, wo Gewalt an Frauen* und Kindern keinen Platz hat.
Computeria Wilten
jeden Mittwoch 16:00 bis 17:30 Uhr
Unterstützung für Senior*innen bei Fragen zu Tabelt, Computer, Handy und Smartphone
Computerias TirolTischtennis für Alle
jeden Mittwoch 18:00 - 20:00 Uhr
Ein sehr netter und gemütlicher Treff, zu dem jede/r jung und älter gerne zum Tischtennis spielen vorbeikommen kann.
Orientalischer Mittagstisch
jeden Donnerstag von 12:00 - 13:30 Uhr
Das Menü finden Sie unter www.orientkoch-innsbruch.at/speisekarte/
Menü mit Fleisch € 11,50 / Veggy € 10,-
Auch als Take away. Wir bitten um Vorbestellung/ Reservierung bis MITTWOCH per SMS oder WhatsApp 06764770163
www.orientkoch-innsbruck.atMenü mit Fleisch € 11,50 / Veggy € 10,-
Auch als Take away. Wir bitten um Vorbestellung/ Reservierung bis MITTWOCH per SMS oder WhatsApp 06764770163
Frauencafè mit Kinderbetreuung
jeden Donnerstag 15:00 bis 17:00 Uhr
Gemeinsam wollen wir uns austauschen, unterhalten und Tipps weitergeben. Eingeladen sind alle Frauen mit mit ihren Kindern.
Das Angebot ist kostenlos.
Frauen aus allen LändernDas Angebot ist kostenlos.
Yoga für Frauen*
jeden Donnerstag 17:00 bis 18:30 Uhr
Der Kurs richtet sich an alle FLINTA-Personen/ Frauen* und ist für alle Level an Fitness geeignet. Ziel der Stunde ist die Verbindung mit dem Körper, Verbindung mit dem Atem und den anderen Menschen in der Gruppe. Es werden verschiedene Yogastile in die Stunde integriert, Hatha Yoga, Vinyasa Yoga und Yin Yoga. Bringt gerne eure eigenen Matten mit!
Der Kurs ist kostenlos
Anmeldung: tinewiwianka@icloud.com
Der Kurs ist kostenlos
Anmeldung: tinewiwianka@icloud.com
Vinyasa Yoga
jeden Donnerstag 19:00 bis 20:00 Uhr
In diesem Yoga Kurs fokussieren wir uns auf kräftigende, energetisierende Körperübungen und einem fließenden Atem. Bewegung und Atmung werden miteinander verbunden, so dass ein kreativer, dynamischer und auf sich abgestimmter Bewegungsfluss entsteht. Am Ende jeder Stunde gibt es die Endentspannung, die Körper und Geist miteinander verbindet und wieder Balance und Zufriedenheit in uns schafft.
KOSTEN: 10€ pro Einheit
Anmeldung: jana.schmiedi@gmx.de / 0677 62998853
KOSTEN: 10€ pro Einheit
Anmeldung: jana.schmiedi@gmx.de / 0677 62998853
School of Peace - Lernprojekt
jeden Freitag 17:00 bis 18:30 Uhr
Engagierte Schüler:innen und Student:innen bieten kostenlos Lernbegleitung für Volksschulkinder an.
Ein Angebot der Gemeinschaft Sant'Egidi
Anmeldung: 0664 8671670 oder unter santegidio@gmx.at
Sant'EgidioEin Angebot der Gemeinschaft Sant'Egidi
Anmeldung: 0664 8671670 oder unter santegidio@gmx.at
Irish Set Dancing
jeden Sonntag 17:30 bis 20:00 Uhr
Irish Set Dancing ist ein irischer Volkstanz. Hier habt ihr die Möglichkeit, in lockerer Atmosphäre Basics kennenzulernen - im Vordergrund steht die Freude an der irischen Musik und gemeinsamer Bewegung. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Jedes Alter, jede Erstsprache, mit oder ohne Partner:innen, mit oder ohne Vorerfahrung, mit oder ohne Anmeldung bei Klemens und Annie ann-kathrin_lehmann@msn.com